Unser Farbenkreuz und Geschenkideen
Der Wunsch, einem der ältesten Symbole der Christenheit, dem Kreuz durch neue Strahlkraft und Vielfältigkeit einen Platz mitten im Leben der Menschen zurückzugeben, ließ etwas Neues entstehen.
Unter dem Label Farbenkreuz entstehen handgefertigte Kostbarkeiten aus Nußbaum- und Ahornholz für Ihre Taufe, Konfirmation, Firmung, Hochzeit, für besondere Feste des Lebens oder ihre persönliche Spiritualität.
Mit dem Farbenkreuz move erleben sie das erste in sich bewegliche und interaktive Standkreuz.
Durch die Auflösung in 6 bewegliche quadratische Elemente, die jeweils drehbar sind, bleibt das Kreuz immer Kreuz; verändert sich aber in seinem Äußeren. Ein Magnethaftsystem ermöglicht die individuelle Gestaltung des Kreuzes mit verschiedenen Themen-, Formen- und Farbplaketten.
Ein Kreuz, das seinen Platz findet mitten im Leben der Menschen: als Symbol des Lebens und als Ort der Meditation, Motivation und Inspiration.
Das Farbenkreuz mini ist eine neue Geschenkidee, die durch ihr Plakettensystem stets ergänzt werden kann und so immer wieder neu auf die wunderbare Botschaft aufmerksam macht.

FARBENKREUZ des Monats: Meer
„Das Kreuz Christi ist eine Art, wie es die Flügel für Vögel sind. Sie tragen aufwärts.“
DAS FARBENKREUZ: Begleiter seit nahezu 10 Jahren
- Ein Erfahrungsbericht -

Beginnend im Privatleben fand das Farbenkreuz seinen Weg über den Einsatz im beruflichen Bereich bis in die Gemeindearbeit.
Entdeckt auf einer Ausstellung, kam es zu der Entscheidung, dieses als Konfirmationsgeschenk für die eigene Tochter zu erwerben.
In deren Wohnung – einer inzwischen 21jährigen jungen Frau – ziert es immer noch die Fensterbank.
Da besagte Tochter nicht dazu bereit war, das Farbenkreuz an einen zentralen, für alle Familienmitglieder einsehbaren, Ort zu stellen, musste zeitnah ein weiteres Familienkreuz gekauft werden.
Im Laufe der Jahre kamen Motivplaketten zu allen großen Feiertagen des Kirchenjahres, aber auch diverse meditative Motive, die in kurzen Zeitabständen immer wieder neu entworfen und gestaltet werden, hinzu.
So ist es möglich, das Farbenkreuz kontinuierlich passend zum Kirchenjahr, aber auch zu bestehenden Stimmungslagen / Lebenssituationen aktuell zu bestücken.
Dadurch wurde es zu einem zentralen und sichtbaren Mittelpunkt im familiären Alltag.
Schließlich entstand die Idee, das Farbenkreuz auch beruflich im Religionsunterricht zu nutzen.
Seinen ersten Einsatz fand es beim Thema „Reformation“ und bereitete den Schüler*innen großen Spaß; galt es doch die in einem Apfel versteckte Abbildung des Kopfes von Martin Luther zu entdecken.
Da es sich um eine Form des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes handelt, an dem auch Nichtkonfessionelle und Schüler*innen anderer Religionen / Konfessionen freiwillig teilnehmen, bedarf es verstärkt innovativer und interaktiver Unterrichtsmaterialien und -methoden. Die Arbeit mit dem Farbenkreuz hat sich dafür in der Unterrichtspraxis sehr bewährt.
Zunehmend kommen, begleitend zu diversen Unterrichtsthemen, Plaketten mit meditativen Motiven und in der White-Board-Ausführung zum Einsatz.
Auslösend dadurch werden die Schüler*innen dazu animiert, Empfindungen und Gefühle zu reflektieren und diese in Form von Unterrichtsgesprächen mündlich oder schriftlich in Worte zu fassen.


Durch ein aktives Mitwirken in der Gemeindearbeit,
wurde das private Farbenkreuz im Laufe der Jahre
mehrfach für Taizé-Andachten, Kindermusicals und Krabbelgottesdienste aufgestellt.
Dort fand es durch die Akteure und Besucher
verschiedener Generationen durchweg positive Aufmerksamkeit, so dass ganz aktuell
(im Januar 2023) die Entscheidung getroffen wurde,
ein großes Farbenkreuz für den Altartisch der
ausgelagerten Winterkirche im Gemeindehaus
anzuschaffen.
Was vor fast 10 Jahren mit einer modernen Geschenkidee begann, hat über die Jahre zunehmend an Bedeutung
gewonnen und ist heute aus keinem der aufgezeigten Lebensbereiche mehr wegzudenken.
Es bleibt spannend mitzuverfolgen, welche Neuerungen
und Entwicklungen das Farbenkreuz in der Zukunft
aufzeigen wird.
Gundula Sander-Ehbrecht